- Tecnologia
- Super User
- Zugriffe: 7086
Die Zellen können unterschiedliche Formen und Grössen haben. Die Standardzellen cSi sind normalerweise 12.5x12.5 cm gross. Die Modulgrössen wurden nicht standardisiert. Ausserdem gibt es mehrere Arten von Gittern für den elektronischen Kontakt, die den Modulen ein anderes Aussehen verleihen können.
Form der Zelle und das Motiv, das nach der Montage entsteht
1: Zellform
2: Motiv, das durch die Montage der Zellen entsteht
3: Vergrösserung der Plätze zwischen den Zellen
Quadratisch | Abgeschrägte Ecken | Abgrundete Ecken | Rundbau | |
1 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
3 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zellenabmessung
Die Grösse ist: 10x10, 12.5x12.5, 15x15cm.
Trennung unter den Zellen
Vom Gesichtspunkt der energetischen Leistung aus gesehen, muss die Trennung minimal sein, während aus ästhetischen Gründen die Eingliederung ins Gebäude durch eine grössere Trennung erfolgen kann.
Modulabmessungen
Zu Beginn waren die Module so konzipiert, dass sie an einer Batterie angeschlossen werden konnten und sie hatten diese typischen Abmessungen: 1.5x0.6x0.04m (4x9celle 12V). Heute sind die Module keine Standardmodule mehr, mit allen Vorteilen, die das mit sich bringt.
Gittern (Kontakte) um die Zellen in Betrieb zu nehmen
Sichtbare: die galvanisierten Kupferbände, die notwendig sind, um den Strom zu sammeln und zu leiten sind auf der Vorderseite des Moduls sichtbar. Diese Module stellen eine Struktur dar, die nicht uniform ist.
Nicht sichtbar: Der Metallkontakt befindet sich auf der Hinterseite. Dieses Design verleiht den Modulen ein uniformes Aussehen und erhöht die aktive Oberfläche der Zelle, also ihre Leistung.
Sichtbare Kontakte |
Unsichtbare Kontakte |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Andere Kontaktarten |
|
![]() |
![]() |
Polykristalline Photovoltaikzelle Photovoltech Modulproduzent Soltech |
|
(1): Polykristalline Zelle Q-Cells (Vorderer Kontakt), (2): Polykristalline Zelle Solland Solar (Vorderer Kontakt), (3): Polykristalline Zelle Sunpower (Hinterer Kontakt), (4): Polykristalline Zelle Advent (Hinterer Kontakt), (5): Polykristalline Zelle Solland Solar (Hinterer Kontakt), (6): Polykristalline Zelle Canadian Solar (ELPS-Technologie).
Was die Photovoltaikzellen betrifft, sind die üblichsten Abmessungen 10 x 10 cm, 12.5 x 12.5cm und 15 x 15cm. Die am häufigsten immer wieder auftretende Form ist die Quadratform mit abgestumpften Ecken und kreisförmig. Die typische Dicke/Stärke liegt zwischen 0.25 e 0.35 mm und die Standardleistung ist circa 1.5 W.
Die Textur, körnige Variation und Kristallographie der Solarzellen können als spezifischer Parameter des Solardesigns angesehen werden, wodurch das wahrnehmbare Aussehen der architektonischen Oberfläche charakterisiert werden kann. Die kristallförmigen Zellen, die durch einen perzeptiven Wahrnehmungseffekt der durch die Siliciumkristalle entsteht, charakterisiert sind und eine Kristallstruktur aufweisen, haben folgende Eigenschaften:
- Si Polykristalline: ungeordnete Textur mit Kristallkörnern von 0.001mm a 1mm.
- Si Monokristalline: uniforme Textur mit grösser als 10cm grossen Kristallkörnern.
Die Dünnschichtphotovoltaikzellen, die durch eine amorphe Kristallstruktur gekennzeichnet sind (wie in einer Flüssigkeit angeordnete Atome), haben allerdings üblicherweise ein uniformes Aussehen.